Jahrestagung 2023 in Brandenburg an der Havel


Unsere diesjährige BdB-Jahrestagung führt uns nach Brandenburg an der Havel. Ein herzliches Dankeschön an Elke Kroll, an die Brandenburger Freundinnen und Freunde und natürlich auch an die Fouqué-Bibliothek.

Save the date: Wir werden uns am Freitag, 20., und Samstag, 21. Oktober 2023, treffen.


Jahrestreffen 2022 in Mannheim


Einladung zur 5. Jahrestagung des

Bundesverbandes 

der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise

am Samstag, dem 22. Oktober 2022

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von Bibliotheken,

 

hiermit möchte ich Sie herzlich zur 5. Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen  Bibliotheks-Freundeskreise und ihrer Gäste am

 

Samstag, dem 22. Oktober 2022, in der

Stadtbibliothek (Dalberghaus) Mannheim

N3 4, 68161 Mannheim,

von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr,

 

einladen. Wir sind in diesem Jahr in Mannheim zu Gast, bei der dortigen Stadtbibliothek – und für diese Gastfreundschaft möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken. 

Dem vorläufigen Programm (das endgültige Programm erreicht Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail) können Sie entnehmen, dass wir wieder konkrete Erfolgsstrategien und praktische Hilfestellungen für die Freundeskreise sowie den Erfahrungsaustausch untereinander in den Mittelpunkt der Tagung gestellt haben.

Daneben steht ein Thema im Fokus, das uns alle berührt: das Thema Lesen/Leseförderung. 

 

Wie in jedem Jahr steht die Tagung auch allen Freundeskreisen offen, die (noch) nicht  Mitglied in unserem Bundesverband sind.

In Mannheim wird zum nunmehr achten Mal die mit 2.000.- EUR dotierte Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres 2022“ vergeben, für die bis zum 15. September 2022 sowohl 

Nominierungen durch Bibliotheks-Freundeskreise als auch Eigenbewerbungen möglich sind. Informationen zu den Modalitäten sowie ein Bewerbungsformular finden Sie (noch einmal) ebenfalls in der Anlage zu diesem Schreiben. Wiederbewerbungen sind zulässig und erwünscht! 

 

Auch während unseres diesjährigen Jahrestreffens besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen: Unsere Gastgeber bieten bereits am Freitag wie auch am 

Samstag (im Anschluss an unsere Tagung) eine Führung durch die Stadtbibliothek an. Sicher werden wir aus erster Hand Informationen über die in Planung befindliche neue 

Stadtbibliothek erhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Freitagnachmittag an einer Stadtführung und im Anschluss an die Bibliotheksführung an einem gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Einzelheiten finden Sie im (vorläufigen) Programm in der Anlage. Der Tagungsbeitrag beträgt 25.- EUR je Person. Für Mitglieder des BdB entfällt dieser Tagungsbeitrag. Nicht-Mitglieder werden gebeten, den Tagungsbeitrag mit der Anmeldung auf folgendes 

Konto zu überweisen: 

 

Dortmunder Volksbank eG, Zweigstelle Hamm

IBAN DE37 4416 0014 6585 4621 02; BIC: GENODEM1DOR.

(Kennwort „Jahrestagung BdB Mannheim 2022“)

 

Aufgrund der begrenzten Zahl verfügbarer Plätze möchte ich Sie bitten, Ihre Anmeldung bis zum 9. Oktober mit beigefügtem Formular entweder auf dem Postweg oder eingescannt per Mail an den Vorsitzenden Dr. Volker Pirsich zu senden - per gelber Post bitte an die Anschrift:

 

Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise

z. Hd. Herrn Dr. Volker Pirsich

Am Neuender Busch 25

26386 Wilhelmshaven;

 

per eMail an:

vorsitz@bibliotheks-freundeskreise.de

 

Wenn mehr Einladungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, gilt das Datum des Eingangs. Eine Warteliste wird geführt. Für den Fall, dass Sie sich erst nach dem 9.10. entscheiden können teilzunehmen (bitte nur als Ausnahmefall), nehmen Sie bitte direkt mit dem Vorsitzenden des BdB Kontakt auf –

telefonisch unter: 04421/3703012, alternativ per E-mail an vorsitz@bibliotheksfreundeskreise.de oder vwhp@arcor.de

 

In Sachen Übernachtung beachten Sie bitte die Anlage „Hotelinformation“; beachten Sie bitte die untwerschiedlichen Laufzeiten der Abrufkontingente.

Bei Rückfragen wenden Sie sich ebenfalls bitte an den Vorsitzenden des BdB.

 

Ich würde mich sehr freuen, Sie im Oktober dieses Jahres bei unserer Tagung in Mannheim 

willkommen heißen zu können!

 

Mit besten Grüßen

Ihr

(Dr. Volker Pirsich)

Vorsitzender BdB

 


Download
Programm BdB Jahrestagung 2022 in Mannheim
Jahrestagung 2022 in Mannheim_Programm.p
Adobe Acrobat Dokument 109.0 KB

Vorträge & Präsentationen Mannheim

Download
Vorlesepat:innen kann man nie genug haben | Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn e.V.
HN_Präsentation Mannheim 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 447.4 KB
Download
Lese-Inseln - Ein Lese-Förder-Projekt in Augsburg | Freunde des Stadtbücherei Augustburg e.V.
Leseinseln - Präsentation - Mannheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 806.4 KB
Download
Lesen – nicht selbstverständlich | Stiftung Lesen
Ehmig_Simone Lesen nicht selbstverständl
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

Impressionen Mannheim 2022


Jahrestreffen 2021 in Erfurt


Einladung zur 9. Jahrestagung

der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise

am Samstag, dem 23. Oktober 2021

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von Bibliotheken,

 

hiermit möchte ich Sie herzlich zur 4. Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise zugleich 9. Jahrestagung der früheren „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv“ und ihrer Gäste am

 

 

Samstag, dem 23. Oktober 2021, in der Dombibliothek,

Domplatz 1, 99084 Erfurt,

 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr,

 

einladen. Wir sind in diesem Jahr (erneut) zu Gast in Erfurt, bei der dortigen Stadt- und Regionalbibliothek und beim Freundeskreis der. Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt e.V.  – und für diese Gastfreundschaft möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken, zumal die Erfurter Freunde ziemlich kurzfristig eingesprungen sind.

 

Dem vorläufigen Programm (das endgültige Programm erreicht Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail) können Sie entnehmen, dass wir wieder konkrete Erfolgsstrategien und praktische Hilfestellungen für die Freundeskreise sowie den Erfahrungsaustausch untereinander in den Mittelpunkt der Tagung gestellt haben. Und wie immer steht die Tagung auch allen Freundeskreisen offen, die (noch) nicht Mitglied in unserem Bundesverband sind.

 

In Erfurt wird zum nunmehr siebten Mal die mit 2.000.- EUR dotierte Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres 2021“ vergeben, für die bis zum 15. September 2020 sowohl Nominierungen durch Bibliotheks-Freundeskreise als auch Eigenbewerbungen möglich sind. Informationen zu den Modalitäten sowie ein Bewerbungsformular finden Sie (noch einmal) ebenfalls in der Anlage zu diesem Schreiben. Wiederbewerbungen sind zulässig und erwünscht!

 

Auch während unseres diesjährigen Jahrestreffens besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen: Unsere Gastgeber bieten bereits am Freitag eine Übersicht über die Schätze und Sondersammlungen der ehemaligen Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek Erfurt an sowie am Samstag im Anschluss an unsere Tagung eine Führung durch die Stadt- und Regionalbibliothek bzw. deren räumlich getrennte Kinderbibliothek. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Freitagabend an einer Stadtführung und an einem gemeinsamen Abendessen teilzunehmen. Einzelheiten finden Sie im (vorläufigen) Programm in der Anlage.

 

Der Tagungsbeitrag beträgt 25.- EUR je Person. Für Mitglieder des BdB entfällt dieser Tagungsbeitrag.

Nicht-Mitglieder werden gebeten, den Tagungsbeitrag mit der Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen:

 

Dortmunder Volksbank eG, Zweigstelle Hamm

IBAN DE37 4416 0014 6585 4621 02; BIC: GENODEM1DOR.

(Kennwort „Jahrestagung BdB Erfurt 2021“)

 

Aufgrund der begrenzten Zahl verfügbarer Plätze möchte ich Sie bitten, Ihre Anmeldung bis zum 10. Oktober mit beigefügtem Formular entweder auf dem Postweg oder eingescannt per Mail an den Vorsitzenden Dr. Volker Pirsich zu senden:

 

per gelber Post bitte an:

Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise

z. Hd. Herrn Dr. Volker Pirsich

Am Neuender Busch 25

26386 Wilhelmshaven

 

per E-Mail an:

vwhp@arcor.de

 

Wenn mehr Einladungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, gilt das Datum des Eingangs. Eine Warteliste wird geführt. Ausnahmsweise steht in diesem Jahr pro Freundeskreis nur ein Platz zur Verfügung.

 

Für den Fall, dass Sie sich erst nach dem 10.10. entscheiden können teilzunehmen (bitte nur als Ausnahmefall), nehmen Sie bitte direkt mit dem Erfurter Ortskomitee z.Hd. Frau Sabine Funk, Kontakt auf – telefonisch unter: 036208 77875, alternativ per E-Mail an funk.sabinejuergen@gmail.com .

 

In Sachen Übernachtung beachten Sie bitte die Anlage „Hotelinformation“.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des BdB, Dr. Volker Pirsich, per Telefon (04421/370 30 12) oder per E-Mail (vwhp@arcor.de ).

 

Ich würde mich sehr freuen, Sie im Oktober dieses Jahres bei unserer Tagung in Erfurt willkommen heißen zu können!

 

Mit besten Grüßen

Ihr

 

 

Dr. Volker Pirsich

Vorsitzender BdB

 Wilhelmshaven, im August 2021

 

 

PS: Bitte beachten Sie, dass für unsere Jahrestagung die 2G-Lösung gilt:

Teilnehmen dürfen nur nachweislich gegen Corona Geimpfte oder von Corona Genesene Personen ohne Symptome. 

 


Download
Das Programm zur Jahrestagung 2021 in Erfurt
Jahrestagung 2021 in Erfurt_Programm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.7 KB

Impressionen Erfurt

Dom + Severikirche | alle hier abgebildeten Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt und sind für die Veröffentlichung auf dieser Website freigegeben.
Dom + Severikirche | alle hier abgebildeten Fotos wurden privat zur Verfügung gestellt und sind für die Veröffentlichung auf dieser Website freigegeben.

Video-Grußbotschaft von Martin Schulz (Ausschnitt)


BdB-Vorstand tagte online | 24.10.2020

 An dem Tag, an dem eigentlich die Jahrestagung 2020 des BdB stattfinden sollte (24.10.2020), hielten die BdB-Vorstandsmitglieder eine Online-Konferenz ab, um sich über das Procedere im Jahre 2021 zu verständigen. Auf folgende (vorläufige) Ergebnisse einigte man sich:

Wenn es irgend möglich ist, soll die 2020er Tagung nachgeholt werden. Die Erfurter Freunde haben ihre Bereitschaft, noch einmal an die Vorbereitung zu gehen, gern erklärt. Wenn Corona es zulässt, ist ein Termin im Mai 2021 die Wunschvorstellung. Näheres kann allerdings erst ab Winter/Frühjahr 2021 abgeschätzt werden.

 

  • Auf dieser nachgeholten „Jahrestagung 2020“ soll der Preis „Freundeskreis des Jahres 2020“ übergeben werden.
  • Die offizielle Verkündung von Preisträgern und ehrenvollen Anerkennungen erfolgt allerdings zeitnah bereits Ende Oktober 2020.
  • Ein knappes halbes Jahr später plant der Vorstand, die Jahrestagung 2021 in Speyer durchzuführen. Zuvor soll, wiederum im Sommer, die Ausschreibung für den Preis „Freundeskreis des Jahres 2021“ erfolgen. An dieser neuen Ausschreibung dürfen sich, abgesehen von den Preisträgern der vergangenen vier Jahre, alle Freundeskreise beteiligen – auch diejenigen, denen 2020 und in den Vorjahren eine ehrenvolle Anerkennung zuteil geworden ist.
  • Alle Überlegungen, das Jahr 2021 betreffend, stehen unter Corona-Vorbehalt. Der Vorstand hofft, dass es so kommt, wie hier beschrieben – muss aber immer gewärtig sein, dass, wie jüngst, Planungen ggf. auch kurzfristig über den Haufen geworfen werden müssen.

 

Wir hoffen, möglichst viele von Ihnen gesund wiederzusehen!

 

Besten Gruß vom BdB-Vorstand,

Ihr

 

Volker Pirsich


Jahrestreffen 2019 in Luckenwalde


Download
Einladung zur 8. Jahrestagung
Der Vorstand des BDB lädt herzlich ein zur 8. Jahrestagung.
Einladung 8. Jahrestagung 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.5 KB

Download
Das Programm der 8. Jahrestagung in Luckenwalde
Das Programm für den 25. und 26. Oktober 2019 in Luckenwalde.
Jahrestagung 2019 in Luckenwalde_vorläuf
Adobe Acrobat Dokument 59.2 KB

Download
Rückmeldebogen für die 8. Jahrestagung.
Bitte um Rückmeldung bis spätestens 13. Oktober 2019.
Luckenwalde_Jata_Rückmeldebogen_aktualis
Adobe Acrobat Dokument 198.8 KB

Download
Hotelinformationen "Vierseithof".
Im Hotel"Vierseithof" sind extra Zimmer reserviert.
Luckenwalde_Hotelinformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.9 KB

Download
Protokoll der Jahrestagung BdB 2019
Protokoll_JaTa_BdB 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 188.5 KB

Download
Vortrag Uwe Janssen "Rechtliche Rahmenbedingungen bei Veranstaltungen"
Janssen_Uwe Rechtliche Rahmenbedingungen
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Download
Vortrag Martin Wollschläger "Open Library"
bibliotheca Open Library_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

Impressionen Luckenwalde

Am 26. Oktober 2019 fand im brandenburgischen Luckenwalde das diesjährige Jahrestreffen vom BDB - Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V. statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Freundeskreisen und Fördervereinen aus ganz Deutschland waren zu dem Treffen angereist. Sie alle unterstützen mit ehrenamtlichen Engagement ihre jeweiligen Bibliotheken vor Ort personaltechnisch, mit eigenen Aktivitäten und finanziell über gesammelte Spenden und Mitgliedsbeiträge. Tags zuvor gab es am Freitag  bereits ein interessanten Rahmenprogramm mit Bibliotheksführung anschließender Stadtführung und Empfang im Rathaus durch die Bürgermeisterin. Organisiert wurde das Jahrestreffen vom BDB-Vorstand und unter besonderer Federführung vor Ort durch BDB-Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Fördervereins in Luckenwalde, Harald-Albert Swik.

 

Neben dem umfangreichen Tagungsprogramm mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen war ein Höhepunkt die Preisverleihung "Freundeskreis des Jahres 2019". Den ersten Platz vergab die Jury an den Förderverein aus Dossenheim in Baden-Württemberg. Das damit verbundene Preisgeld beträgt 2.000,- €. Den zweiten Preis erhielten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.


BdB-Vorsitzender Dr. Volker Pirsich hat während der BdB-Mitgliederversammlung in Luckenwalde folgenden Text vorgetragen: Dr. Ronald Schneider und sein Engagement für die AG der Freundeskreise im dbv bzw. für den BdB

Dr. Ronald Schneider
Dr. Ronald Schneider

 

Ein Wort zur historischen Einordnung: Die AG Freundeskreise im dbv wurde im Jahr 2005 als „Konferenz der Freundeskreise“ gegründet. Ohne koordinierende Hand dümpelte diese AG mehrere Jahre vor sich hin und stand kurz vor der Auflösung, ehe im Jahr 2011 Dr. Ronald Schneider als Koordinator für die AG gewonnen werden konnte.

 

Dr. Schneider, langjähriger Berufskollege von mir als Direktor der Stadtbibliothek Oberhausen, hat sich dieser Aufgabe mit sehr großem Engagement, Enthusiasmus und Fleiß gewidmet; durch sein Engagement hat sich die Mitgliederzahl der AG in den Jahren bis 2018 auf knapp 60 erhöht.

Ein entscheidender Schritt war, in Abstimmung mit dem dbv, dem Koordinator der AG einen Vorstand an die Seite zu stellen, dessen erster im Jahr 2013 gewählt wurde mit Persönlichkeiten aus Augsburg, Hamm und Wolfenbüttel. Diesem ersten Vorstand folgte 2016 ein zweiter, in dem auch zwei der hier Anwesenden ihre Tätigkeit für den ersten Dachverband der Freundeskreise begannen.

 

 

Die einzige Konstante in den Jahren bis 2018, das dann eine Zäsur bilden sollte, war und blieb Dr. Schneider. Früh wurde festgelegt, was die AG im dbv sein und leisten sollte, u.a. alle bestehenden Freundeskreise der dbv-Mitglieder wurden beim dbv erfasst. 

Die Konferenz der Freundeskreise sollte ähnlich wie eine dbv-Sektion mit einem ehrenamtlichen Vorsitzenden, der die weitere Arbeit aktiv voranbringt, strukturiert sein (wie eben bereits dargestellt). Es sollten einmal jährlich persönliche Treffen stattfinden (ein erstes wurde bereits im Jahr 2012 in Köln organisiert). Zwischen den Treffen sollten sich die Mitglieder (Vertreter der Freundeskreise) elektronisch über ihre Erfahrungen austauschen und Informationen über best practice aus einem elektronischen Newsletter erhalten; schließlich wurde ein eigener Bereich auf der Website des dbv zur Verfügung gestellt. Herr Dr. Schneider war derjenige, der einen großen Teil der anfallenden organisierenden und strukturierenden Arbeiten von zuhause aus und während der Tagungen vor Ort leistete, in bester Zusammenarbeit mit den beiden aufeinanderfolgenden AG-Vorsitzenden Kurt Idrizovic und Volker Pirsich, sprich: mir. Die Aufbauphase der AG gelangte an ein Ende, als von Seiten des dbv der Verbleib der AG im dbv aufgekündigt wurde und dem AG-Vorstand die Aufgabe nahegelegt wurde, die AG in die privatrechtliche Selbstständigkeit in Form eines Vereins zu überführen. Auch dieser Aufgabe hat Dr. Schneider sich, in engster Abstimmung mit den beiden genannten AG-Vorsitzenden, unterzogen und sich schließlich auch noch bereit erklärt, ab 2018 im neuen Vorstand als Schriftführer weiterzuarbeiten.

 

All das verdient mehr als nur Anerkennung und Lob – es verdient unser aller Applaus. Dr. Schneider ist in diesem Jahr 75 geworden und hat uns anlässlich unserer Vorstandssitzung im Sommer mitgeteilt, dass er aus gesundheitlichen und Altersgründen von seinem Amt als Schriftführer zurücktritt. Wir haben dies mit höchstem Respekt angenommen. Er wäre aber nicht er selbst, wenn er nicht noch einen Fuß (vielleicht mehr als das) im BdB behielte: Er hat zugesagt, sich (zusammen mit seiner Gattin) weiterhin um den Newsletter zu kümmern.

 

Lieber Ronald, für all das aus der Ferne meinen und unseren herzlichsten Dank! Aufgrund seiner Verdienste sowohl um die AG der Freundeskreise als auch um den BdB in seiner Gründungsphase möchte ich den Antrag stellen, Herrn Dr. Schneider die Ehrenmitgliedschaft im BdB zuzuerkennen. [Die Zustimmung aus der Mitgliederversammlung zu diesem Antrag war einhellig positiv.]


Jahrestreffen 2018 in Krefeld


"Gemeinsam für das Kulturgut Lesen"

 

Unter diesem Motto fand am Samstag, 20. Oktober 2018, in der Mediothek Krefeld die 7. Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im Deutschen Bibliotheksverband/dbv“ statt. Bei der letztjährigen Veranstaltung in Frankfurt hatte der Förderverein „Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.“ die offizielle Einladung ausgesprochen. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Freundeskreisen und Fördervereinen aus ganz Deutschland waren zu dem Treffen gekommen. Sie alle unterstützen mit ehrenamtlichen Engagement ihre jeweiligen Bibliotheken vor Ort personaltechnisch, mit eigenen Aktivitäten und finanziell über gesammelte Spenden und Mitgliedsbeiträge. „Grade zum 10-jährigen Jubiläum der Mediothek Krefeld haben wir uns besonders gefreut, eine solche bedeutsame Veranstaltung als Gastgeber begleiten zu haben, “erläuterte Evelyn Buchholtz, Direktorin der Mediothek Krefeld. „Wir sahen es zudem als Chance, unseren Gästen von außerhalb die Stadt Krefeld von seiner besten Seite zu präsentieren,“ so Peter Lengwenings, Mitinitiator und Vorsitzender des hiesigen Fördervereins, „unteranderem hatten wir für Delegationen, die bereits am Freitag angereist sind, eine Stadtführung durch das historische Krefeld organisiert.“ Neben einer Hausführung, zahlreichen Fachvorträgen und Diskussionsrunden gab es eine Premiere: Aus der bisherigen Arbeitsgemeinschaft hat sich im Juni in Berlin der nun eigenständige „Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.“ (BdB e.V.) konstituiert. Die 1. Mitgliederversammlung wurde ebenfalls während der Jahrestagung in Krefeld durchgeführt. Oberbürgermeister Frank Meyer hat gemeinsam mit Evelyn Buchholtz, Peter Lengwenings und Dr. Volker Pirsich, Vorsitzender des BdB e.V., die Gäste am Samstag um 10:30 Uhr in der Mediothek begrüßt.

Download
Das Tagungsprogramm zur Jahrestagung am 20. Oktober 2018 in Krefeld
Krefeld_Tagungsprogramm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.5 KB
Download
Protokoll der 7. Jahrestagung der „AG der Freundeskreise“/des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB) am 20. Oktober 2018 in Krefeld
Protokoll_JaTa_BdB 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.0 KB

Impressionen Krefeld


Jahrestreffen 2017 in Frankfurt

Download
Das Protokoll der 6. Jahrestagung am 7. Oktober 2017 in Frankfurt a.M.
Protokoll der Jahrestagung Ffm 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.2 KB

Impressionen Frankfurt


Jahrestreffen 2016 in Stuttgart


Download
Das Protokkoll der 5. Jahrestagung am 15. Oktober 2016 in Stuttgart
Protokoll Jahrestagung Stuttgart 2016.pd
Adobe Acrobat Dokument 136.9 KB

Impressionen Stuttgart


Jahrestreffen 2015 in Hamm


Download
4. Jahrestagung der „AG der Freundeskreise“ und ihrer Gäste
2015-04-25 Programm_Freundeskreise Hamm.
Adobe Acrobat Dokument 7.9 KB
Download
Das Protokoll der 4. Jahrestagung am 15. April 2015 in Hamm
Protokoll der 4. Jahrestagung in Hamm 20
Adobe Acrobat Dokument 114.2 KB

Impressionen Hamm


Jahrestreffen 2014 in Augsburg


Download
3. Treffen der Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv“
2014-03-29 Programm_Freundeskreise Augsb
Adobe Acrobat Dokument 151.8 KB
Download
Freundeskreise – Effektive Lobbyarbeit mit starken Partnern
2014-03-29 Hauke_Petra Freundeskreise -
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Powerful Players and Potent Partners
2014-03-29 Jansen_Guido Freundeskreisarb
Adobe Acrobat Dokument 606.8 KB
Download
Bericht über die 3. Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv“
2014-05-15 Augsburg_2014_Bericht_Mitglie
Adobe Acrobat Dokument 75.1 KB

Jahrestreffen 2013 in Leipzig


Download
2. Treffen der Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv“
2013-03-08 Programm_Freundeskreise_Leipz
Adobe Acrobat Dokument 20.6 KB
Download
Der Freundeskreis der Deutschen Nationalbibliothek „Gesellschaft für das Buch“
2013-03-09 Kromm_Natalie Freundeskreis n
Adobe Acrobat Dokument 223.8 KB
Download
„BUCH MACHT KLUCH: Engagierte Bürger erkämpfen eine neue Stadtbücherei in Augsburg“
2013-03-09 Idrizovic_Kurt BUCH_MACHT_KLU
Adobe Acrobat Dokument 13.1 KB
Download
„Lobbyarbeit und Fundraising für (kleine) Büchereien“
2013-03-09 Wagener_Martin Lobbyarbeit un
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Rede zum 2. Treffen Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv 09.März 2013
2013-03-09 Wagener_Martin_Vortragstext.p
Adobe Acrobat Dokument 110.2 KB

Impressionen Leipzig


Jahrestreffen 2012 in Köln


Download
„Gemeinsam für Bibliotheken!“ Treffen der „Konferenz der Freundeskreise im dbv“
2012-04-21 Programm_mit_Logo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.1 KB
Download
Freundeskreise von Bibliotheken in Deutschland | Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven
2012-04-21 Schneider_Ronald Freundeskrei
Adobe Acrobat Dokument 366.8 KB
Download
Erlesene Partnerschaft Welches Ziel hat die „Konferenz der Freundeskreise im dbv“?
2012-04-21 Barbian_Jan-Pieter Erlesene_P
Adobe Acrobat Dokument 536.5 KB

Impressionen Köln

Kontakt

Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.

Vorsitzender Dr. Volker Pirsich

Am Neuender Busch 25

D-26386 Wilhelmshaven

 

vorsitz(at)bibliotheks-freundeskreise.de

 

Der BdB e.V. ist Mitglied im DAKU - Dachverband der Kultur-

fördervereine: www.kulturfoerdervereine.eu 

Download
Flyer Bundesverband deutscher Bibliotheks-Freundeskreise e.V.
Der Flyer informiert umfassend über den Verein und enthält ein Beitritts-Formular für neue Mitglieder.
FlyerBDBKOR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB