Freundeskreis des Jahres 2023


Ausschreibung des Preises: 

 „Freundeskreis des Jahres 2023“

 

 Der Bundesverband der Deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V. (BdB) verleiht 2023 zum neunten Mal den Preis „Freundeskreis des Jahres“. Mit dieser nationalen Auszeichnung soll die Arbeit der mehr als 500 Bibliotheks-Freundeskreise in Deutschland gewürdigt und der Öffentlichkeit stärker ins Bewusstsein gerufen werden. 

Der Preis ist wieder mit 2.000 Euro ausgestattet und soll mit einer Urkunde und einer Plakette am 21.10.2023 persönlich übergeben werden. Bei Vorliegen gleichrangiger Qualitätsniveaus kann der Preis auch geteilt werden. Der Preisverleihung ist für die 6. Jahrestagung des BdB in Brandenburg a.d. Havel vorgesehen. 

 

  • Die Auszeichnung würdigt Freundeskreise und Fördervereine aller Sparten und Größen von Bibliotheken und soll zum Ausbau und zur Weiterentwicklung der Freundeskreise motivieren.
  • Die thematische Vorgabe der Preisvergabe 2023 lautet: „Herausragende Aktivitäten der letzten vier Jahre“.
  • Bitte dokumentieren Sie nicht mehr als fünf solcher herausragenden Aktivitäten. Kriterien der Vergabe durch eine unabhängige Jury sind dabei innovative Wege und Modelle der Arbeit von Bibliotheks-Freundeskreisen auf unterschiedlichsten Gebieten.   
  •  Teilnehmen an dem Wettbewerb können alle Freundeskreise von Bibliotheken, unabhängig von einer Mitgliedschaft im BdB.
  • Eine Wiederbewerbung eines bereits ausgezeichneten Freundeskreises ist nach fünf Jahren erneut möglich.

 

Einreichung von Vorschlägen bis zum 15.09.2023 (Einsendeschluss). 

Preisverleihung am 21.10.2021 im Altstädtischen Rathaus in Brandenburg a.d. Havel.

 

Bewerbungsunterlagen bitte nur in digitaler Form, bestehend aus dem (ausgefüllten) Bewerbungsbogen (Download s.u.) und aussagekräftigen Materialien wie Anschreiben,  Flyer, Broschüren, Webauftritt, Zeitungsberichte (alles als Scan) gehen an:

 

Dr. Volker Pirsich

Vorsitzender des BdB

Am Neuender Busch 25

26386 Wilhelmshaven

Tel.: 04421/370 30 12 # 0178/8153951

mailto: vorsitz@bibliotheks-freundeskreise.de

 

Der Bewerbungsbogen befindet sich unterhalb des Anschreibens zum Download.  

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an mich.

 

 Dr. Volker Pirsich

  

 

Die Jury des Jahres 2023 besteht aus:

  • Dr. Kerstin Küchler, Förderverein Freunde des barrierefreien Lesens e.V., Leipzig (Preisträger 2022)
  • Dr. Volker Pirsich, Vorsitzender BdB
  • Harald-Albert Swik, Vorstandsmitglied BdB und Vorsitzender Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Luckenwalde e.V.

 

 

 


Download
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung "Freundeskreis des Jahres 2023"
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und senden ihn bis zum 15. September 2023 per E-Mail an Dr. Volker Pirsich.
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung 2023.d
Microsoft Word Dokument 25.6 KB

Freundeskreis des Jahres 2022


Liebe Freund*innen von Bibliotheken,

 

die 2022er Ausgabe des Wettbewerbs „Freundeskreis des Jahres“ war eine ausgesprochen intensive und für die Jury (Inga Gölitz, Nicole Strohrmann, Dr. Volker Pirsich) spannende:  Es gab viele interessante Bewerbungen unter den 15 eingereichten. 15: Das ist übrigens die zweithöchste Zahl von Bewerbungen, die in der Geschichte des Preises eingegangen ist.

 

Es hat sich in der Analyse der Bewerbungen herausgestellt, es nur eine kleinere Zahl von Bewerbungen in das absolute Spitzenfeld DIESES Jahrgangs geschafft hat. Die Juror*innen haben sich bei ihrer Analyse natürlich vor allem inhaltliche Aspekte in den Vordergrund gestellt (was machen die Freundeskreise und wie machen sie es), die Bedingungen, unter denen Sie arbeiten (personalstarke Freundeskreise haben grundsätzlich andere Möglichkeiten als personalschwache) und, nicht zu vergessen, die formale Gestaltung der Bewerbung.

 

Die Juror*innen haben übereinstimmend drei Freundeskreise ganz weit vorn gesehen: den Förderverein Freunde des barrierefreien Lesens e.V. in Leipzig, den Freundeskreis: „Lesen-Hören-Wissen“ der Stadtbibliothek Heilbronn e.V. sowie die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V., die nun schon zum zweiten Mal ganz knapp am Preis vorbeigeschrammt sind.

 

Es galt, eine wichtige Entscheidung zu treffen: einen Preisträger – oder einen geteilten Preis? In diesem Jahr war unsere Entscheidung eindeutig:

ein Preisträger.

 

Uns als Jury fiel nach diesen Zwischenschritten die Entscheidung leicht:

Preisträger 2022 ist der Förderverein Freunde des barrierefreien Lesens e.V. in Leipzig.

 

Für die Juror*innen:

 

Dr. Volker Pirsich. Vorsitzender BdB

Ehrung der Preisträger (v.l.n.r.): Inga Gölitz (Jury), Anja Lehmann (Preisträger), Dr. Kerstin Küchler (Preisträger), Dr. Volker Pirsich (Vorsitzender BdB). Foto: privat
Ehrung der Preisträger (v.l.n.r.): Inga Gölitz (Jury), Anja Lehmann (Preisträger), Dr. Kerstin Küchler (Preisträger), Dr. Volker Pirsich (Vorsitzender BdB). Foto: privat

Begründungen der Jury für die Preisträger 2022:

Download
1. Preis Förderverein Freunde des barrierefreien Lesens e.V. in Leipzig
FKdJ 2022_Urkunde 1. Preis_Leipzig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.4 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung Freundeskreis: „Lesen-Hören-Wissen“ der Stadtbibliothek Heilbronn e.V.
FKdJ 2022_Urkunde Anerkennung_Heilbronn.
Adobe Acrobat Dokument 151.4 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V.
FKdJ 2022_Urkunde Anerkennung_Lüdenschei
Adobe Acrobat Dokument 141.2 KB

Freundeskreis des Jahres 2021


Ausschreibung des Preises:

„Freundeskreis des Jahres 2021“

 

Der Bundesverband der Deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V. (BdB) verleiht, am 23. Oktober 2021 zum siebten Mal den Preis „Freundeskreis des Jahres“. Mit dieser nationalen Auszeichnung soll die Arbeit der mehr als 480 Bibliotheks-Freundeskreise in Deutschland gewürdigt und der Öffentlichkeit stärker ins Bewusstsein gerufen werden.

 

Der Preis ist wieder mit 2.000 Euro ausgestattet und soll mit einer Urkunde und einer Plakette am 23.10.2021 persönlich übergeben werden. Bei Vorliegen gleichrangiger Qualitätsniveaus kann der Preis auch geteilt werden. Der Preisverleihung ist für die 4. Jahrestagung des BdB in Speyer vorgesehen.

 

  • Die Auszeichnung würdigt Freundeskrise und Fördervereine aller Sparten und Größen von Bibliotheken und soll zum Ausbau und zur Weiterentwicklung der Freundeskreise motivieren.
  • Die thematische Vorgabe der Preisvergabe 2021 lautet: „Herausragende Aktivitäten der letzten vier Jahre“. Bitte dokumentieren Sie nicht mehr als fünf solcher herausragenden Aktivitäten. Kriterien der Vergabe durch eine unabhängige Jury sind dabei innovative Wege und Modelle der Arbeit von BibliotheksFreundeskreisen auf unterschiedlichsten Gebieten.
  • Teilnehmen an dem Wettbewerb können alle Freundeskreise von Bibliotheken, unabhängig von einer Mitgliedschaft im BdB.
  • Eine Wiederbewerbung eines bereits ausgezeichneten Freundeskreises ist nach fünf Jahren erneut möglich.

Einreichung von Vorschlägen bis zum 15.09.2021 (Einsendeschluss).

 

Preisverleihung am 23.10.2021 im Stadtratssitzungssaal (Rathaus, Maximilianstraße 12) in Speyer (leider weiterhin unter Corona-Vorbehalt).

 

Bewerbungsunterlagen bitte nur in digitaler Form, bestehend aus dem beigefügten (ausgefüllten) Bewerbungsbogen und aussagekräftigen Materialien wie Anschreiben, Flyer, Broschüren, Webauftritt, Zeitungsberichte (alles als Scan) gehen an:

 

Dr. Volker Pirsich

Vorsitzender des BdB

Am Neuender Busch

25 26386 Wilhelmshaven

Tel. 04421/370 30 12

mailto: vwhp@arcor.de

 

Der Bewerbungsbogen steht ab 1.6.2021 auf der Website des BdB https://www.bibliotheks-freundeskreise.de/ zum Download bereit.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an mich.

 

Dr. Volker Pirsich

 

Die Jury des Jahres 2021 besteht aus: Inga Gölitz, Freunde der Stadtbücherei e.V., Co-Preisträger 2020 Annette Seemann, Gesellschaft der Anna Amalia Bibliothek e.V., Co-Preisträger 2020 Dr. Volker Pirsich, Vorsitzender BdB


Download
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung "Freundeskreis des Jahres 2021"
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und senden ihn bis zum 15. September 2021 per E-Mail an Dr. Volker Pirsich.
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung 2021.d
Microsoft Word Dokument 16.5 KB

Begründungen der Jury für die Preisträger 2021:

Download
1. Preis Freundeskreis der Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha e.V.
FKdJ 2021_Urkunde 1. Preis_Gotha.pdf
Adobe Acrobat Dokument 171.0 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung Freundeskreis der Stadtbibliothek Lichtenstein e.V. in Sachsen
FKdJ 2020_Urkunde Anerkennung_Lichtenste
Adobe Acrobat Dokument 168.3 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung Lesewelt Wittstock e.V. – Förderverein der Bibliothek im Kontor
FKdJ 2020_Urkunde Anerkennung_Wittstock.
Adobe Acrobat Dokument 177.5 KB

Freundeskreis des Jahres 2020

Liebe Freund*innen von Bibliotheken,

 

im Jahr 2020 wurden auf die Ausschreibung hin 22 Bewerbungen eingereicht – das ist die bislang höchste Zahl in der Geschichte des Preises, der seit 2014 vergeben wird. Aufgrund der sehr hohen Qualität der Bewerbungen, vor allem an der Spitze, hat die Jury entschieden, den Preis zu teilen und darüber hinaus noch drei ehrenvolle Anerkennungen auszusprechen.

 

Die beiden Preisträger sind die Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V. sowie die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V. in Weimar.

Das Preisgeld in Höhe von 2.000.- € (zu einem nennenswerten Teil von der Büchergilde Gutenberg gestiftet) wird unter den beiden Preisträgern aufgeteilt.

Die drei Freundeskreise, denen eine ehrenvolle Anerkennung ausgesprochen wird, sind der Förderkreis "Leselust in Garbsen" e.V., die Freunde der Stadtbücherei Glücksburg e.V. sowie die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V.

 

Die Begründungen der Jury für die Preisträger wie für die ehrenvollen Anerkennungen sind inzwischen hier auf der BdB-Website veröffentlicht.

Bitte machen Sie sich selbst ein Bild, welch wunderbare Preisträger und Geehrte wir in diesem Jahr auszeichnen können.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie, die zu einer Absage der Jahrestagung des BdB (und damit auch der Preisverleihung) geführt hat, werden Verkündung der Preisträger und Überreichung der Preise in diesem Jahr getrennt. Die Preisübergabe soll, sofern es wieder möglich ist, auf einer nachzuholenden Jahrestagung 2020 im Frühjahr 2021 (so hoffen wir) in Erfurt erfolgen.

 

Ich bin mit besten Grüßen

Ihr

 

 

Volker Pirsich


Begründungen der Jury für die Preisträger 2020:

Download
1. Preis Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V.
Begründung der Jury
FKdJ 2020_1. Preis_Augsburg_Würdigung.do
Microsoft Word Dokument 14.7 KB
Download
1. Preis Gesellschaft Anna Amalia e.V.
Begründung der Jury
FKdJ 2020_1. Preis_Gesellschaft Anna Ama
Microsoft Word Dokument 13.6 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung | Förderkreis "Leselust in Garbsen e.V."
Begründung der Jury
FKdJ 2020_Garbsen_Anerkennung.docx
Microsoft Word Dokument 14.2 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung | Freunde der Stadtbücherei Glücksburg e.V.
Begründung der Jury
FKdJ 2020_Glücksburg_Anerkennung.docx
Microsoft Word Dokument 14.4 KB
Download
Ehrenvolle Anerkennung | Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e.V.
Begründung der Jury
FKdJ 2020_Lüdenscheid_Anerkennung.docx
Microsoft Word Dokument 14.2 KB

Download
Ausschreibung Freundeskreis des Jahres 2020
Ausschreibung Freundeskreis des Jahres 2
Adobe Acrobat Dokument 142.7 KB
Download
Bewerbungsbogen als offenes Word-Dokument zum dirketen Ausfüllen
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung 2020.d
Microsoft Word Dokument 16.2 KB
Download
Informationen der Büchergilde
Machen Sie gern mehr aus uns_neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Chronologie Freundeskreise des Jahres

Geld und Anerkennung – für eine (noch) bessere Positionierung in der Region

Der Bundesverband der Deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V. (BDB) verleiht mit Unterstützung privater Sponsoren einmal im Jahr den Preis „Freundeskreis des Jahres“. Mit dieser nationalen Auszeichnung soll die Arbeit der derzeit rund 450 Bibliotheks-Freundeskreise in Deutschland gewürdigt und der Öffentlichkeit stärker ins Bewusstsein gerufen werden.


Freundeskreis des Jahres 2019

 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

  

der 1. Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € geht an den Freundeskreis der Gemeindebücherei Dossenheim e.V. unter seinem Vorsitzenden Rainer Loos.

 

Die quantitative und qualitative Fülle in der Arbeit dieses unglaublich regen Vereins ist eindeutig preiswürdig. Nach Auffassung der Jury steht er im Zentrum eines kulturellen Netzwerks, das jeden mit jedem großartig verbindet. Außergewöhnlich sind die Mandelblütentage, schön die Aktionen mit Buchproduktion, Lese-Bänken und die Neugeborenen-Begrüßung. Dieser Verein ist vorbildlich und bietet für uns Freunde, unabhängig von der Größe der Kommune und der Mitgliederzahl des Freundeskreises, eine Fülle von Anregungen. 

 

Die Verleihung der Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres“ war einer der wesentlichen Tagesordnungspunkte auf der 2. Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB), die in diesem Jahr am 25./26.10. in Luckenwalde stattfand. Die Auszeichnung wird seit 2014 vergeben – zunächst von der Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv, dessen Nachfolger der BdB seit dem vergangenen Jahr ist. 

 

Für die Bewerbung sollten herausragende Ereignisse und Aktionen der Freundeskreise in den letzten vier Jahren vorgestellt werden.

 

Die Jury hatte bei ihrer Bewertung Qualität und Quantität der vorgestellten Ereignisse und Aktionen zu bewerten sowie die Bedeutung für das Standing der Bibliothek und die Einbettung der Freundeskreise im kommunalen Umfeld. 

 

Die Zahl der Bewerbungen war klein, die Bewerbungen aber erlesen. Die Jury, bestehend aus Inga Gölitz (Vorsitzende der Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.), Nicola Menzel (Vorsitzende von Buch & Co. eV Schönwalde-Glien; Preisträger 2017) und Dr. Volker Pirsich (Vorsitzender BdB, Juryvorsitz), hat sich bei der diesjährigen Auszeichnung wie folgt entschieden: Aus einer sehr guten und einer herausragenden Bewerbung hat die Jury einen  1. Preis sowie eine ehrenvolle Anerkennung bestimmt. 

 

Der Jury ist es nicht leichtgefallen, den Freunden und Förderern der Mediothek Krefeld e.V. unter ihrem Vorsitzenden Peter Lengwenings zum zweiten Mal nach 2016 nur (und dieses „nur“ sei in Anführungszeichen gesetzt) eine ehrenvolle Erwähnung zuzuerkennen. Hier sehen wir einen in weiten Bereichen professionalisierten Freundeskreis einer Großstadtbibliothek mit auffallender und damit effizienter Werbung insgesamt und vor allem einer exzellent gestalteten Website. Mehr als nur beachtenswert ist auch der Präsente-Shop, der beste Werbemöglichkeit für den Verein bietet. Bei so viel Lob bleiben einige wenige Nuancen im Hinblick auf Kreativität und deren Umsetzung, die den Ausschlag für den Freundeskreis der Gemeindebücherei Dossenheim e.V. gegeben haben. 

 

(Dr. Volker Pirsich, Vorsitzender BdB) 

 

 


Download
Anschreiben und Einladung "Freundeskreis des Jahres 2019"
Dr. Volker Pirsich lädt herzlich ein, sich an der Ausschreibung "Freundeskreis des Jahres 2019" zu beteiligen.
Ausschreibung Freundeskreis des Jahres 2
Adobe Acrobat Dokument 106.3 KB

Download
Bewerbungsbogen
Den Bewerbungsbogen bitte vor dem Ausfüllen kopieren und unter neuem Dateinamen abspeichern. Danke für Ihre Teilnahme.
Bewerbungsbogen zur Ausschreibung 2019.d
Microsoft Word Dokument 15.0 KB

Freundeskreis des Jahres 2018

                                                                              Der Preis wurde in 2018 nicht vergeben.


Freundeskreis des Jahres 2017

Foto privat
Foto privat

 

Preisverleihung in Frankfurt am Main

Buch & Co. e. V. Schönwalde-Glien (1. Preis)

 

Begründung der Jury:

Der Freundeskreis zeichnet sich

dadurch aus, dass er die Bibliothek in Schönwalde in großer Eigenverantwortung

betreibt und dabei außerordentliche Aktivitäten auch nach außen entfaltet, an

denen sich fast alle Mitglieder engagiert beteiligen. Allein 72 Veranstaltungen

im Jahr 2016 in Form von Lesungen, Ausflügen, Gartentreffen und Adventscafés

haben maßgeblich zu Kommunikation und Zusammenhalt beigetragen.

 

  • Freundeskreis der Stadtbibliothek Lörrach (2. Preis)
  • Freundeskreis der Stadtbücherei Hattingen e.V. (3. Preis)

 


Freundeskreis des Jahres 2016

Foto privat
Foto privat

Preisverleihung in Stuttgart

Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e.V. (Preisträger)

 

  • Buch & Co. e. V. Schönwalde-Glien sowie Freunde
  • und Förderer der Mediothek Krefeld e.V. (ehrenvolle Nennungen)

Freundeskreis des Jahres 2015

Foto ohne Angaben
Foto ohne Angaben

Preisverleihung in Hamm

Förderverein der Stadtbücherei Bad Oeynhausen e.V.

 

Begründung der Jury:

Der Förderverein der Stadtbücherei Bad Oeynhausen e.V. wird zum Freundeskreis der Jahres 2015 ausgezeichnet, weil er gemessen an der Einwohnerzahl des Ortes eine relativ große Mitgliederzahl generiert hat: In Bad Oeynhausen, einer Kurstadt mit knapp 50.000 Einwohnern, wird die Stadtbücherei von einem Förderverein mit mehr als 300 Mitgliedern unterstützt. Der Förderverein bietet regelmäßig und in großer Zahl Lesungen für Erwachsene und Kinder an, bringt Konzerte in sein Programm ein und veranstaltet Bücher-Flohmärkte. Zudem organisiert er Reisen, die das Interessenspektrum der Bibliotheksfreunde abrunden. Der Förderverein Bad Oeynhausen e.V. bezieht maßgebliche Politiker in seine Arbeit mit ein und

ermöglicht darüber hinaus Behinderten den Zugang zur Bibliothek.


Freundeskreis des Jahres 2014

Foto Frauke Wichmann
Foto Frauke Wichmann

Preisverleihung in Augsburg

Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V. (Preisträger).

 

Begründung der Jury:

1913 gegründet, zählen die „Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund“ zu den ältesten und wirkungsvollsten Fördervereinen für öffentliche Bibliotheken in Deutschland. Mehr als 500 Mitglieder, ein reges und ambitioniertes Vereinsleben mit jährlichen Bibliotheks-Exkursionen, eine enge Einbindung der Mitglieder in die zahlreichen Veranstaltungen sowie vielfältige und kreative Aktivitäten sind ursächlich für beeindruckende Erfolge bei der Mitgliederwerbung. Der Verein hat sich über die letzten Jahrzehnte hinweg als zuverlässiger und hilfreicher Partner der

Bibliothek erwiesen. Ein besonders qualifizierter Vorstand sorgt für dauerhafte Kontakte in die Stadtpolitik. Die intensive Ansprache von Banken, Firmen und Stiftungen führt jährlich zur Bereitstellung erheblicher Sponsorenmittel, die in den vergangenen Jahren dem Ausbau der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hin 

                                                                                                                                                                                                                  zu einer modernen, zeitgemäßen, in der Bürgerschaft verwurzelten Kultur- und                                                                                                                                                                                                                             Bildungsinstitution nachhaltig zugutekamen. Hervorzuheben ist auch die                                                                                                                                                                                                                                         professionelle publizistische Arbeit des Vereins, die sich in zahlreichen attraktiv                                                                                                                                                                                                                             gestalteten Werbemitteln und Broschüren niederschlägt.

 

                                                                                                                                                                                                                  Förderverein der Stadtbücherei Bad Oeynhausen e.V. sowie Literamus e.V. –                                                                                                                                                                                                                                       Förderverein der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen in Köln (ehrenvolle                                                                                                                                                                                                                                                    Nennungen).

Kontakt

Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.

Vorsitzender Dr. Volker Pirsich

Am Neuender Busch 25

D-26386 Wilhelmshaven

 

vorsitz(at)bibliotheks-freundeskreise.de

 

Der BdB e.V. ist Mitglied im DAKU - Dachverband der Kultur-

fördervereine: www.kulturfoerdervereine.eu 

Download
Flyer Bundesverband deutscher Bibliotheks-Freundeskreise e.V.
Der Flyer informiert umfassend über den Verein und enthält ein Beitritts-Formular für neue Mitglieder.
FlyerBDBKOR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB