Auf der Jahresmitgliederversammlung in Brandenburg an der Havel wurde Ende Oktober 2023 ein neuer Vorstand gewählt.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Monika Ziller vom Förderkreis der (Berlin-) Lichtenberger Bibliotheken gewählt. Ihr zur Seite stehen für die nächste Vorstandsperiode aus Baden-Württemberg Uwe Janssen vom Förderverein Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen e.V. als 1. Stellvertreter sowie als 2. Stellvertreterin Prof. Dr. Ute Krauss-Leichert vom Freundeskreis der Stadtbibliothek Bad Oldesloe e.V. in Schleswig-Holstein. Zum Schatzmeister wählte die Mitgliederversammlung Eberhard Wagner vom Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken aus Berlin. Neuer Schriftführer wurde Marcel Schiller vom Förderverein Stadtbibliothek Twistringen e.V. in Niedersachsen.
Monika Ziller | Vorsitzende
vorsitz(at)bibliotheks-freundeskreise.de
Monika Ziller, geboren 1955 in Fulda, studierte an der Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart. Nach einer langen Beschäftigungszeit bei der Stuttgarter Stadtbibliothek war sie von 2001-bis Ende 2019 Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn. Bei einem Studienaufenthalt 1999 in den USA lernte sie dort auch zahlreiche „Friends of the libraries“ kennen und schätzen. 2003 wurde der Heilbronner Freundeskreis „Lesen – Hören – Wissen“ gegründet. Von 2007 bis 2010 war Monika Ziller Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und von 2010 bis 2013 dessen Bundesvorsitzende Von 2013 bis 2018 war sie geschäftsführendes Vorstandsmitglied des dbv-Landesverbands Baden-Württemberg. In dieser Zeit hat sie sich mit großer Energie für die Stärkung des dbv sowie für die politische Sichtbarmachung der Bibliotheken als wichtige gesellschaftlichen Orte der Bildung, Kultur und Wissenschaft eingesetzt.
Freundeskreise von Bibliotheken sind die beste Verbindung der Bibliotheken zur Zivilgesellschaft, sie bieten eine wichtige Plattform für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement. Die Stärkung der Bibliotheksfreundeskreise ist ihr ein Herzensanliegen. Daher hat sie seit 2023 das Amt der Vorsitzenden des BdB übernommen.
Uwe Janssen | 1. Stellvertretender Vorsitzender
uwe.janssen(at)bibliotheks-freundeskreise.de
Uwe Janssen, geboren 1952, Sohn eines Buchhändlers, in dessen Buchhandlung in Bremen nach dem Abitur 1971 erste Tätigkeit, seitdem im Buchhandel tätig, in London, im Barsortiment (Großhandel) in Hamburg, später in Stuttgart; seit Mai 2016 im Ruhestand. BeimAufbau der UB in Bremen habe ich als Schüler mit Staunen gesehen, wie das Wissen der Welt in Büchern aus (fast) aller Welt gesammelt wurde,mit deren Transport zur Bibliothek auf dem Fahrrad ich mein Taschengeld verdiente.
Die intensive Beschäftigung mit Bibliotheken begann 2003, als geplant wurde, zwei Stadtteilbibliotheken in Leinfelden-Echterdingen zu schließen. Widerstand in beiden Stadtteilen, Proteste, Besuche beim Oberbürgermeister usw., schließlich - angesichts der politischen Mehrheiten im Gemeinderat - Entwicklung eines Konzeptes für ehrenamtlichen Betrieb der beiden kleinen Büchereien. Gründung des Fördervereins im März 2004, seitdem Vorsitzender.
Schon bei der ersten Veranstaltung für Freundeskreise, zu der der dbv 2005 nach Berlin eingeladen hatte, war ich dabei. Seitdem war unser Verein Mitglied im dbv, seit seiner Gründung 2018 jetzt Mitglied des BdB.
Meine Ziele für den BdB: Weitere Fördervereine und Freundeskreise als Mitglieder gewinnen. Erfahrungsaustausch weiter fördern, Best practice Beispiele sammeln und bekannt machen, ebenso negative Beispiele wie Schließungen usw., wichtiger noch: deren Verhinderung. Gemeinsam Druck entwickeln, um über die jeweiligen Kommunen hinaus Unterstützung für Bibliotheken zu mobilisieren. Das gilt insbesondere für die öffentlichen Bibliotheken, die i.d.R. von den Kommunen finanziert werden, die immer unter finanziellem Druck stehen, allerdings oft genug auch unter der Ignoranz mancher KommunalpolitikerInnen leiden. Vernetzung der Fördervereine auf Ebene der Länder, um dort Druck zu machen, z.B. zur Schaffung von Bibliothekgesetzen, wo es noch keines gibt.
Prof. Dr. Ute Krauss-Leichert | 2. Stellvertretende Vorsitzende
ute.krauss-leichert(at)bibliotheks-freundeskreise.de
HAW Hamburg, - Professorin für Dienstleistungen im Informationssektor, emeritiert.
Mitglied der Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und des Freundeskreises der Stadtbibliothek Bad Oldesloe e. V.
Die Öffentlichen Bibliotheken, die leider keine Pflichtaufgabe sind, müssen gerade in der jetzigen Zeit (Finanzprobleme, Kriege, Informationsüberfülle) gestärkt werden, da sie niedrigschwellig solch vielfältigen Aufgaben haben, wie kaum eine andere kulturelle Einrichtung.
Für mich besonders wichtig ist das Networking, nicht nur mit anderen Freundeskreisen, sondern auch mit Bibliotheken, bibliothekarischen und kulturellen Verbänden und Institutionen. Die Unterstützung und Beratung von Freundeskreisen (von der Gründung ausgehend) sehe ich als weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit im BdB.
Ich will mich bemühen, die Freundeskreise im Norden Deutschlands (angefangen mit Schleswig-Holstein) zu einem Regionalverband zusammen zu bringen. Bisher arbeiten die Freundeskreise in S-H ohne Kenntnis voneinander. Ziel wäre es, Kontakte zu knüpfen mit dem Büchereiverein Schleswig-Holstein und um dann vielleicht auch an den Fortbildungsangeboten partizipieren zu können. Weitere Aufgabe wäre es, einen Überblick über die Freundeskreise wissenschaftlicher Bibliotheken zu bekommen und dort gemeinsame Erfahrungen, Probleme etc. zu auszutauschen.
Ich möchte dazu beitragen, den BdB bundesweit noch bekannter zu machen und als Interessenvertretung anerkannt zu werden (sowohl im bibliothekarischen als auch im kulturell-politischen Kontext.)
Eberhard Wagner | Schatzmeister
kasse(at)bibliotheks-freundeskreise.de
Dipl. Ingenieur, bis 2019 Leiter IT in mittelständischem Unternehmen der Metallindustrie, seit 2019 im Ruhestand.
Mitglied im Förderverein „Lesen – Hören – Wissen“ - Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn e.V. und im Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken.
Bibliotheken, insbesondere Öffentliche Bibliotheken sind wichtige Orte für die Kommune, für Kultur und Leseförderung. Sie brauchen noch viel mehr Unterstützung!
Ich möchte den BdB unterstützen, bundesweit noch bekannter zu werden und als Interessenvertretung anerkannt zu werden (sowohl im bibliothekarischen als auch im kulturell-politischen Kontext.)
In die Vorstandsarbeit bringe ich mich ein durch ordentliche Kassenführung, Unterstützung bei IT-Fragen, kostengünstige Beschaffungen.
Marcel Schiller | Schriftführer
marcel.schiller(at)bibliotheks-freundeskreise.de
Verwaltungsfachwirt in der Kommunalverwaltung / dort Leitung der IT-Abteilung Nebenberufliche Selbstständigkeit als Webdesigner.
Mitglied im Förderverein Stadtbücherei Twistringen e.V. seit 201 1, seitdem auch Schriftführer im Vorstand.
Mir ist es wichtig, den Austausch zwischen den Freundeskreisen zu stärken und auf der Bundesebene dafür weitere
Angebote zu schaffen. Es bestehen in den unterschiedlichen Orten auch ähnliche Probleme die man auch zusammen lösen und dabei voneinander lernen kann.
Im E-Mail-Newsletter vom 06.06.2023 suchte der BdB eine Person mit digitalen Kompetenzen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere zur Pflege der Website mittels der Software WordPress und die Gestaltung von Materialien für die Öffentlichkeit. Das sprach mich an - genau in diesem Bereich möchte ich mich schwerpunktmäßig neben den klassischen Aufgaben des Schriftführers widmen.