Schön, dass Sie da sind.

 

Damit sind auch sie gemeint - unsere Weg- und Lebensbegleiter, die Bücher und Medien.

Können Sie sich Wohnräume vorstellen, die leer sind? Ohne Bücher? Ohne Medien?

Martin Heidegger hat einmal gesagt "Sprache ist das Haus des Seins."

Lesen trägt dazu bei, dass Menschen ihre Sprache entwickeln und ihr geistiges Haus kultivieren.

Lesen ist ein Kulturgut, dass wir fördern wollen.

Wir, das sind die Freundeskreise aller Bibliotheken in Deutschland.

Dahinter stehen Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Bibliothek vor Ort engagieren.

Als Dachorganisation beraten und unterstützen wir die Freundeskreise bei ihren ambitionierten Aktivitäten.

Wir suchen den Dialog und den gemeinsamen Austausch mit unseren Mitgliedern.

Je mehr wir sind, desto größer werden unsere Möglichkeiten -  einzig mit dem Ziel:

Entwicklungen, Themen und Projekte positiv zu gestalten. 

 

Schön, dass Sie uns dabei unterstützen.

Herzlich willkommen beim Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

  1.  Ganz klar liegt der größte Vorteil der Mitgliedschaft im BdB im Netzwerk. Wir sind angetreten, um die vergleichbaren Interessen der Freundeskreise  wechselseitig über persönliche und virtuelle Treffen sowie über Informationsmails und Newsletter zu vermitteln und die Freundeskreise miteinander zu vernetzen.
  2. Der BdB versteht sich als bundesweites Netzwerk. Um ernstzunehmender Gesprächspartner auf allen politischen Ebenen zu sein, wollen wir in allen Bundesländern angemessen vertreten sein. Darüber hinaus sind wir aktiver Partner im Dachverband für Kulturfördervereine in Deutschland e. V. DAKU.
  3. Der BdB lädt alljährlich zu einer bundesweiten Jahrestagung ein. Diese Treffen sind zugleich kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für die Mitglieds-Freundeskreise (Nicht-Mitglieder zahlen einen Tagungsbeitrag) – für Vorträge kommen Referenten entweder aus Freundeskreisen, die zu bestimmten Themen relevante Aussagen machen können, oder es sind externe Referent*innen, die natürlich (vom BdB oder seinen Förderern) bezahlt werden müssen.
  4. Die Gründung von Landesverbänden ist in Vorbereitung. Sie ist sinnvoll, wenn sich in einzelnen Bundesländern eine nennenswerte Zahl von Freundeskreisen dem BdB angeschlossen hat. Länderübergreifende Landesverbände sind möglich. Erste Treffen auf Landesebene sind für 2021 vorgesehen, verbunden mit der voraussichtlichen Gründung eines Landesverbandes.
  5. Dem internen Gedankenaustausch dient eine geschlossene Mailing-Liste, die nur BdB-Mitgliedern offensteht. Über diese Liste werden regelmäßig aktuelle Informationen an die Mitglieds-Freundeskreise versandt. Zweimal jährlich erhalten sie darüber hinaus einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus den Freundeskreisen sowie aus der Bibliothekswelt.Darüber hinaus sind wir, auch für Nicht-Mitglieder, mit der Facebook-Seite „Freundeskreise von Bibliotheken“ präsent. Im Web finden Sie uns unter www.bibliotheks-freundeskreise.de).
  6. Zusätzlich gibt es unsere Info-Mails, die alle Freundeskreise oder Fördervereine von Bibliotheken in unregelmäßigen Abständen bekommen, unabhängig von der Mitgliedschaft im BdB. Diese können über unsere Webseite abonniert werden.
  7. Freundeskreise (nicht nur Mitglieder des BdB) sind potenzielle Träger des Preises „Freundeskreis des Jahres“ (bisher mit 2.000.- € dotiert) – eine (wie wir finden) sehr gute Möglichkeit, aktiv Pressearbeit über das Übliche hinaus zu machen.
  8. Unser Ziel ist, Lobbyarbeit für Bibliotheken zu betreiben – von der Bundes- über die Landesebene bis hinunter zur lokalen Ebene. Dazu gehört, dass wir uns in aktuelle Diskussionen einmischen und auch vor Ort auftauchende Probleme aus Sicht eines Lobbyverbands aufgreifen. Wir haben auf Bundesebene beispielsweise in der Corona-Pandemie auf die schwierige Lage von Bibliotheken und Freundeskreisen aufmerksam gemacht und uns aktiv in die Diskussionen um das Transparenzregister nach dem Geldwäschegesetz eingeschaltet.

Kontakt

Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e.V.

Vorsitzender Dr. Volker Pirsich

Am Neuender Busch 25

D-26386 Wilhelmshaven

 

vorsitz(at)bibliotheks-freundeskreise.de

 

Der BdB e.V. ist Mitglied im DAKU - Dachverband der Kultur-

fördervereine: www.kulturfoerdervereine.eu 

Download
Flyer Bundesverband deutscher Bibliotheks-Freundeskreise e.V.
Der Flyer informiert umfassend über den Verein und enthält ein Beitritts-Formular für neue Mitglieder.
FlyerBDBKOR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB